Suche: Gemeinde Göggingen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Göggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "grün".
Es wurden 572 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 572.
Flächennutzungspläne

Gebiets vorgesehen ist. Dies betrifft Bereiche wie Wohngebäude, Gewerbe, Verkehrsinfrastruktur, Grünflächen oder landwirtschaftliche Nutzung. Der FNP bildet die Grundlage für die detaillierte Planung und [...] ngen Anlage_2_Vorentwurf_23.04.2024_Auszüge_FNP_2025_8. Änderung_Iggingen Anlage_3_Vorentwurf_23.04.2024_Begründung_FNP_2025_8. Änderung_Iggingen Anlage_4_Vorentwurf_23.04.2024_Umweltbericht_FNP_2025_8 [...] Anl_2_Vorentwurf_23.04.2024_Flächendarstellung_FNP_2025_3. Änderung_Leinzell Anl_3_Vorentwurf_23.04.2024_Begründung_FNP_2025_3. Änderung_Leinzell Datenschutz_FNP_verfahren_Information-nach-Art.-13-EU-DSGVO-VG[mehr]

Zuletzt geändert: 10.03.2025
Änderung_31.03.2025_Veranstaltungskalender_2025_Homepage.pdf

06. – 09.06. Alpaka Fieste auf dem Alpakahof Alpakahof Kaut 09.06. Pfingstmontag – Gottesdienst im Grünen in Täferrot Kath. Kirchengemeinde 14.06. Sonnwendfeier FFW Göggingen 18.06. – 19.06. Kirchplatzfest[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 164,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.03.2025
Kindergartensatzung.pdf

Monatesende b) schriftlichen Bescheid der Gemeinde, insbesondere wenn: - das Kind ohne Angaben von Grünen länger als 14 Tage unentschuldigt fehlt - das Kind besonderer Hilfe bedarf, die der Kindergarten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 178,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
Bebauungspläne

Titelblatt (PDF-Dokument, 113,06 KB, 05.12.2022) Textteil (PDF-Dokument, 415,94 KB, 05.12.2022) Begründung (PDF-Dokument, 1,51 MB, 05.12.2022) Lageplan (PDF-Dokument, 1,84 MB, 05.12.2022) Externe Ersatzmaßnahme[mehr]

Zuletzt geändert: 15.05.2025
Downloads

Ortsmitte - Titelblatt (PDF-Datei) Südliche Ortsmitte - Textteil (PDF-Datei) Südliche Ortsmitte - Begründung (PDF-Datei) Südliche Ortsmitte - Lageplan (PDF-Datei) Südliche Ortsmitte - Externe Ersatzmassnahme[mehr]

Zuletzt geändert: 31.03.2025
Bei Standesamtsangelegenheiten sowie Rentenanträge und Gewerbemeldungen bitte Termine vereinbaren

Standesamtsangelegenheiten sowie Rentenanträge und Gewerbemeldungen bitte Termine vereinbaren, Aus Datenschutzgründen ist es unbedingt notwendig bei Standesamtsangelegenheiten und Rentenanträgen einen Termin zu[mehr]

Zuletzt geändert: 30.04.2024
Sanierungssatzung des Sanierungsgebietes "Ortsmitte"

Gemeinde/Stadt geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Gemäß §4 Abs. 4 Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg gelten Satzungen [...] oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich oder elektronisch geltend gemacht worden ist. Auf die Vorschriften der §§ 152[mehr]

Zuletzt geändert: 21.04.2024
Anlage_4_Vorentwurf_23.04.2024_Umweltbericht_FNP_2025_8._Änderung_Iggingen.PDF

Außenbereich durch dich- ten und hohen Heckenbestand, teilweise mit Baumbesatz sehr gut eingegrünt; Einsehbarkeit durch Eingrünung und Umgebungsbebauung im Grunde nur im Nahbereich ge- geben; Raum bildende Strukturele- [...] Siedlungsbereichs ein; die neu zu schaffende Bebau- ung wird bei entsprechender Durchgrünung und Erhalt der wesentlichen grünordneri- schen Elemente keine über die jetzige Wirkung hinausgehende Einsehbarkeit [...] Gebäudehöhen usw. (siehe BPL, Textteil Ziff. 1.2.1 und1.3). Klima: ▪ Sehr gute Durchgrünung und landschaftliche Eingrünung (siehe BPL, Textteil Ziff. 1.11.1 bis 1.11.3 und 1.12.1). ▪ Die bestehenden Er[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 413,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2024
Freizeit

Wandern und Radfahren. Das Wegenetz in Göggingen ist sehr gut ausgebaut. Ortspläne und die Fahrradkarte Grüner Pfad gibt es kostenlos im Rathaus. Auf der Fahrradkarte sind vielfältige Strecken im Leintal und[mehr]

Zuletzt geändert: 15.07.2024
Mietspiegel_Fortschreibung_2024-2026.pdf

gegenüber schriftlich geltend ma- chen und begründen. Zur Begründung kann Bezug genommen werden auf einen Mietspiegel, eine Auskunft aus einer Mietdatenbank, ein mit Gründen versehenes Gutachten eines öffentlich [...] n durchschnittlichen ortsüblichen Vergleichsmiete sind gemäß BGH - VIII ZR 227/10 - zu begründen. Zur Begründung können insbesondere nicht im Mietspiegel ausgewiesene Merkmale herangezogen werden, z.B [...] Lärmpegel ist sehr niedrig; hoher Grünbestand im Umkreis von 100 m (z.B. Parkanlagen, Wiesen, Waldrand); Haupträume der Wohnung liegen in Richtung Garten/Grünanlage/Park oder Anliegerstraße (niedriges V[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2024