Suche: Gemeinde Göggingen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Göggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Wasserturm Göggingen
Göggingen
Mulfingen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "grün".
Es wurden 28 Ergebnisse in 69 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 28.
SV_047_2022_GO20016_591262_758206_GO20016_591262_758181_Titelblatt_G02016_20220928.pdf

ORTSMITTE“ LAGEPLAN vom 04.11.2020 / 21.09.2022 TEXTTEIL vom 04.11.2020 / 21.09.2022 ANLAGEN: • 1 BEGRÜNDUNG MIT UMWELTBERICHT vom 04.11.2020/21.09.2022 • 2 LAGEPLAN ZUR EXTERNEN ERSATZMAßNAHME E1 vom 04[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 113,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2022
SV_047_2022_GO20016_591262_758185_Textteil_251c_GO20016_20220908.pdf

vorzunehmen. 1.11.3 ÖFFENTLICHE GRÜNFLÄCHE 3 -GRÜNANLAGE- Die im Lageplan dargestellte Grünfläche ist als Grünanlage mit Ruhebänken zu gestalten. 1.11.4 ÖFFENTLICHE GRÜNFLÄCHE 4 -STREUOBSTWIESE- Die im Lageplan [...] Bauweise zulässig. 1.11 GRÜNFLÄCHEN (§ 9 Abs.1 Nr.15 BauGB) 1.11.1 ÖFFENTLICHE GRÜNFLÄCHE 1 -ERHALT VON HECKENSTRUK- TUREN- Auf der im Lageplan entsprechend dargestellten Grünfläche sind die bestehenden [...] 2) dauerhaft als gliedern- des Gehölzelement zur Durchgrünung zu erhalten. 1.11.2 ÖFFENTLICHE GRÜNFLÄCHE 2 -KINDERSPIELPLATZ- Die ausgewiesene Grünfläche dient der Einrichtung eines Kin- derspielplatzes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 415,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2022
SV_047_2022_GO20016_591262_758186_Anlage_1_Begruendung_252b_GO20016_20220908.pdf

angerechnet. 5.7 GRÜNORDNUNG Die grünordnerische Konzeption orientiert sich an den Gegebenheiten im Plangebiet sowie der Umgebung und den Erfordernissen für eine angemessene Durchgrünung des neuen Misch- [...] Ziff. 1.14.1). - Festsetzung einer öffentlichen Grünfläche 3 als Grünanlage mit Ruhebänken (Textteil Ziff. 1.10.3). - Festsetzung einer öffentlichen Grünfläche 4 mit Pflanzbindung (PFB2) zum Erhalt und Schutz [...] werden kann. Verschie- dene Grünflächen schaffen im Gebiet eine gute Wohnumfeld- und Aufenthaltsqualität und tragen mit den sonstigen Grünfestsetzungen zu einer guten Durchgrünung des Plangebiets bei. Die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2022
SV_047_2022_GO20016_591262_758182_Anlage3_SAP_Suedliche_Ortsmitte_GO20016-komprimiert.pdf

die auf offeneren Flä- chen auch als Weideland oder Grünland einzustufen ist. Meist schließen sich an diese Obst- baumwiesen oder Grünlandflächen, Gehölzflächen und Hausgärten angrenzender Grundstücke [...] Gi kein NachweisGirlitz 1 Bv B * Gf Bv in allen Gehölzen, nicht häufigGrünfink B *0 Gü weit außerhalb des Plangebiets zu hören Grünspecht dito S * H Bv in allen Gebüschen sehr häufig, aber überwiegend außerhalb [...] bnisse Die FFH-Mähwiese kann auf Basis der eigenen Erhebungen bestätigt werden. Die anderen Grünlandbestände sind entweder als Tritt- oder Zierrasen oder als Intensivweide einzustufen. Die Habitatstruktur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2022
REWE-Markt_Anlage_1_Begründung_mit_Umweltbericht.pdf

geplante Vorhaben wird durch die vorgesehenen Grünfestsetzungen und Maßnahmen entlang der Zufahrten, zur Durchgrünung sowie durch die geplante Randeingrünung unter Berücksichti- gung der Vorbelastungen und [...] angrenzt, wird bisher durch be- stehende Grünstrukturen von der Landesstraße her gut einge- grünt, im Nahbereich besteht aber Richtung Süden und Wes- ten keine Eingrünung des Sied- lungsrandes; aufgrund der [...] Feldgehölzes und einer Flachlandmähwiese sowie die Anpflan- zung der Ortsrandeingrünung, der Durchgrünung und der Gebäudebegrünung zu prüfen. Ferner ist eine Prüfung der Funktionalität des geplanten O[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2024
REWE-Markt_Anlage_2_Bilanzierungsplan.pdf

Zierrasen 60.23 Weg / Platz mit wassergebundener Decke, Kies oder Schotter 60.50 Kleine Grünfläche / Verkehrsgrünfläche 60.10 Von Bauwerken bestandene Fläche 60.21 Völlig versiegelte Straße oder Platz LEGENDE [...] Standorte 37.11 Acker mit fragmentarischer Unkrautvegetation 60.25 Grasweg 60.50 Kleine Grünfläche / Verkehrsgrünfläche 60.21 Völlig versiegelte Straße oder Platz Lay-1 [Bilanzierungsplan] 1/Lay-1 2/Lay-1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 482,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2024
Abwägungsvorlage_Reitplatz_Am_Gemeinweg_-_frühzeitige_Beteiligung.pdf

(Datum) / Stellungnahme Begründung Verwaltung / Planer Beschlussvorschlag a keine Kenntnisnahme - 2 Ver- und Entsorgungsunternehmen Nr. Beteiligter / (Datum) / Stellungnahme Begründung Verwaltung / Planer [...] der Nutzung als Reitplatz über keine raumbedeutsamen Auswirkungen. In Begründung bereits entsprechend abgearbei- tet. In Begründung bereits entsprechend berücksich- tigt. Kenntnisnahme - - - - - Gemeinde [...] Entwurf 1 – Stand 07.01.2025 Seite 4 von 17 3 Landratsamt (24.10.2024) Nr. Fachgebiet / Stellungnahme Begründung Verwaltung / Planer Beschlussvorschlag a Verkehrsinfrastruktur (Frau Traub, Tel. 07961 567-3224)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 270,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025
Anlage_1_-_Umweltbericht.pdf

einzuplanen. Eingrünung des Reitplatzes durch Baumpflanzungen und abschnittsweise Heckenpflanzungen. Innerhalb des Geltungsbereichs sind grünordnerische Maßnahmen zur Ein- und Durchgrünung des Baugebietes [...] erfolgte die Neupflanzung einer Baumreihe – der Unterwuchs wird gemäht und als Intensivgrünland eingestuft. Teil II der Begründung: Umweltbericht Gemeinde Göggingen, Gemarkung Göggingen, Vorhabenbezogener [...] Oberösterreicher Weinbirne Palmischbirne Grüne Jagdbirne Mollenbusch Stuttgarter Geißhirtle Zwetschgen und Pflaumen: Hauszwetschge Hafer- oder Gebirgszwetschge Große Grüne Reneklode Nancy-Mirabelle Mirabelle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 806,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025
Anlage_2_-_Artenschutz.pdf

mailto:buero@visualoekologie.de Relevanzprüfung »Reitplatz« in Göggingen - 1 - 1. Einführung 1.1 Begründung und Beschreibung des Planvorhabens Das Plangebiet liegt nordöstlich von Göggingen in der Nähe der [...] Flurstück 567-1 liegt auf einem nach Norden abfallenden Hang und ist umgeben von Acker- und Grünlandflächen. Auf der Westseite schließt sich ein Gehöft mit Pferdeställen an, die nördliche Grenze wird von [...] weiteren Kartiergänge durchgeführt. Relevanzprüfung »Reitplatz« in Göggingen - 3 - 2. Vorprüfung 2.1 Begründung und Umfang der Relevanzprüfung Um die Notwendigkeit von faunistischen Erhebungen herzuleiten ist[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 710,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025
Begründung_Reitplatz_Am_Gemeinweg.pdf

Gemarkung Göggingen Ostalbkreis Vorhabenbezogener BEBAUUNGSPLAN „Reitplatz Am Gemeinweg“ BEGRÜNDUNG Gemeinde Göggingen Begründung Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Reitplatz Am Gemeinweg“ Entwurf 1.2 – 07.01.2025 [...] liegen, werden durch diese Planung nicht begründet. Ein wichtiger Grund, der eine Verlängerung der üblichen Auslegungsfrist (1 Monat, mind. 30 Tage) begründen könnte (außergewöhnliche Zahl der betroffenen [...] tliche Prüfung Büro für Visualökologie Widmann, Esslingen, Stand 17.09.2022 Gemeinde Göggingen Begründung Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Reitplatz Am Gemeinweg“ Entwurf 1.2 – 07.01.2025 Seite 3 von 13[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 427,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025