Suche: Gemeinde Göggingen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Göggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "2".
Es wurden 299 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 299.
Datenschutz_Bauleitplanverfahren-Beteiligung_Information-nach-Art.-13-EU-DSGVO_VG_Leintal_Frickenhofer_Höhe.pdf

Öffentlichkeit gemäß Baugesetzbuch (BauGB), Berücksichtigung von Stellungnahmen Art. 13 Abs. 1 DSGVO: 2. Verantwortlich Verwaltungsgemeinschaft Leintal-Frickenhofer Höhe Wilfried Binder, Geschäftsführer [...] Ggf. beabsichtigte Über- mittlung in nebenstehendes Drittland außerhalb der EU ☒ Nein Art. 13 Abs. 2 DSGVO: 9. Dauer der Speicherung Dauerhaft für rechtskräftige Bauleitpläne, ansonsten 30 Jahre 10. Rechte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 84,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2024
Sperrzeit - Verkürzung oder Aufhebung beantragen

einstellen. Beginn der Sperrzeit: unter der Woche: 3 Uhr unter der Woche in Kur- und Erholungsorten: 2 Uhr am Wochenende in der Nacht zum Samstag und zum Sonntag: 5 Uhr für Spielhallen: 24 Uhr Allgemeines[mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2024
Öffentl._Bekanntmachung_FNP_2025_3._Änderung_Bereich_Leinzell_Öffentl._Bekanntm._Aufstellungsbeschluss_23.04.2024.pdf

217/2 und 220/4 sowie die Teilflächen der Flurstücke 218/1, 218/2, 2019, 220/3, 221 und 224/1 der Flur 0 der Gemeinde Leinzell sowie die Teilflächen der Flurstücke 243 (Landesstraße L1157), 243/2 und 243/3 [...] Plangebiet. Der Beschluss zur Aufstellung der 3. Änderung des Flächennutzungsplans wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) bekannt gemacht. Durch die heutige Bekanntmachung wird der Einwohner-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 365,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2024
Wasserrechtliche Erlaubnis beantragen - Allgemeines

Grundwasser. Weitere Benutzungstatbestände, die eine Erlaubnis erfordern, ergeben sich aus § 9 Absatz 2 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (WHG) und § 14 Wassergesetz für Baden-Württemberg (WG)[mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2024
Abweichende Regelungen zum Schichtbetrieb beantragen

Montagestellen § 15 Absatz 1 Nummer 1 b) ArbZG) Saison- und Kampagnenbetriebe (§ 15 Absatz1 Nummer 2 ArbZG) besondere Tätigkeiten zur Errichtung, zur Änderung oder zum Betrieb von Bauwerken, künstlichen[mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2024
Öffentl._Bekanntmachung_FNP_2025_8._Änderung_Bereich_Iggingen-Brainkofen_Lachenfälle_Öffentl._Bekanntm._Aufstellungsbeschluss_23.04.2024.pdf

(Sondergebiet Lachenfälle) beschlossen. Der Geltungsbereich der 8. Änderung beinhaltet die Flurstücke 30/2 und die Teilfläche des Flurstücks 30/4 der Flur 1 – Brainkofen, Gemeinde Iggingen, welche eine Gesamtfläche [...] werden. Der Beschluss zur Aufstellung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) bekannt gemacht. Durch die heutige Bekanntmachung wird der Einwohner-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 357,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2024
Mitwirkung von Kindern bei Veranstaltungen beantragen

Fernsehen, auf Ton- und Bildträgern sowie bei Film- und Fotoaufnahmen: für Kinder über 3 Jahren bis zu 2 Stunden täglich in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr für Kinder über 6 Jahren bis zu 3 Stunden täglich[mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2024
Antrag auf Zulassung zur Kündigung nach Mutterschutzgesetz

kann jedoch die zuständige Behörde (in Baden-Württemberg die Regierungspräsidien) gemäß § 17 Absatz 2 Mutterschutzgesetz (MuSchG) die Kündigung des Arbeitsverhältnisses einer unter diesem besonderen Kü[mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2024
Modernisierung von Brückenbauwerken - Förderung beantragen

an Bundes-, Landes-, Kreis- oder Gemeindestraßen in Baulast der Landkreise oder Gemeinden. Nach § 2 LGVFG können die Ertüchtigung beziehungsweise Teilerneuerungen von Brückenbauwerken und die zeitgleich[mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2024
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale Änderung bei Heirat

wenig Lohnsteuer einbehalten wird. Um dem Jahresergebnis möglichst nahe zu kommen, stehen den Eheleuten 2 Steuerklassenkombinationen (IV und IV als gesetzlicher Regelfall und III und V auf Antrag) und das [mehr]

Zuletzt geändert: 08.07.2024