Suche: Gemeinde Göggingen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Göggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "grün".
Es wurden 573 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 573.
Jobvermittlung

Studierende können neben dem Studium eine Beschäftigung ausüben. Sollten Sie aus finanziellen Gründen eine Nebentätigkeit in Betracht ziehen, achten Sie darauf, dass diese Ihr Studium nicht beeinträchtigt[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Winterbeschäftigung und saisonale Kurzarbeit

Arbeitnehmerinnen, deren Arbeitsverhältnis in der Schlechtwetterzeit nicht aus witterungsbedingten Gründen gekündigt werden kann, erhalten außerdem folgende umlagefinanzierten ergänzenden Leistungen: Meh[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Umbau - Sanierung - Modernisierung

Baugenehmigungsverfahren) oder ein Kenntnisgabeverfahren durchführen. Aufteilung eines Wohnhauses - Begründung von Wohnungseigentum Möchten Sie die Wohnungen Ihres Mehrfamilienhauses einzeln veräußern oder [...] dass das Eigentum an dem Grundstück aufgeteilt und an den einzelnen Wohnungen Wohnungseigentum begründet wird. Mit der Anlegung der sogenannten "Wohnungsgrundbücher" wird die Teilung erst wirksam.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Sperrzeiten

Grund vorliegt. Die Sperrzeit beginnt grundsätzlich an dem Tag nach dem Ereignis, das die Sperrzeit begründet. Bei einer Arbeitsaufgabe ist dies in der Regel der Tag nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Unternehmenssteuern

Tätigkeit im Laufe eines Kalenderjahrs (zum Beispiel bei Neugründung oder Erwerb eines Betriebs) ist auf den voraussichtlichen Umsatz des Gründungsjahres abzustellen, wobei die Umsatzgrenze von 22.000 EUR maßgebend [...] abführen. Wenn Sie nur geringe Umsätze erzielen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen aus Vereinfachungsgründen die sogenannte Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG) in Anspruch nehmen und müssen dann keine [...] abziehbare Beträge aufteilen. Kleinunternehmerregelung Bei der Kleinunternehmerregelung wird aus Vereinfachungsgründen auf die Erhebung der Umsatzsteuer verzichtet. Sie setzt voraus, dass der Gesamtumsatz im [mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Steuerliche Vergünstigungen für Familien

htiger Kinder unter sechs Jahren und für die kurzfristige Betreuung von Kindern aus beruflichen Gründen: steuerfrei Ehepaare mit oder ohne Kinder und Alleinstehende mit Kindern stehen als Familien unter[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Richtlinien_Kernzeitbetreuung_28.06.2023.pdf

Frist von vier Wochen zum Monatsende unter Angabe des Grundes schriftlich kündigen. (Möglich Kündigungsgründe können bspw. sein die wiederholte Nichtbeachtung der in dieser Ordnung aufgeführten Pflichten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 222,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.06.2023
GOE_10.03.2021_OEB_Amtsblatt_AEnderung_Friedhofsatzung_GebVZ.pdf

Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 170,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.03.2023
GOE-Friedhofsatzung_Stand_28.04.2021.pdf

öffentlich-rechtliches Nutzungsrecht verliehen wird. Das Nutzungsrecht wird durch die Verleihung begründet. Nutzungsberechtigter ist die durch die Verleihung bestimmte Person. (2) Nutzungsrechte an Wahlgräbern [...] gegenüber der Gemeinde Göggingen geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 521,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.03.2023
SV_047_2022_GO20016_591262_758182_Anlage3_SAP_Suedliche_Ortsmitte_GO20016-komprimiert.pdf

die auf offeneren Flä- chen auch als Weideland oder Grünland einzustufen ist. Meist schließen sich an diese Obst- baumwiesen oder Grünlandflächen, Gehölzflächen und Hausgärten angrenzender Grundstücke [...] Gi kein NachweisGirlitz 1 Bv B * Gf Bv in allen Gehölzen, nicht häufigGrünfink B *0 Gü weit außerhalb des Plangebiets zu hören Grünspecht dito S * H Bv in allen Gebüschen sehr häufig, aber überwiegend außerhalb [...] bnisse Die FFH-Mähwiese kann auf Basis der eigenen Erhebungen bestätigt werden. Die anderen Grünlandbestände sind entweder als Tritt- oder Zierrasen oder als Intensivweide einzustufen. Die Habitatstruktur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2022