Suche: Gemeinde Göggingen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Göggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "gewerbe".
Es wurden 482 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 482.
Tierseuchenkasse Baden-Württemberg - landwirtschaftliche Nutztiere anmelden

Monate gehalten werden (z.B. Tierklinik, Beritt) Zu welchem Zweck die Tiere gehalten werden, ob gewerblich, als landwirtschaftlicher Betrieb oder aus privaten Gründen, ist für die Melde- und Beitragspflicht[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
Entschädigung bei der Tierseuchenkasse beantragen

tzes. Tierhalterinnen und Tierhalter können Entschädigungszahlungen für privat, beruflich oder gewerblich gehaltene Tiere folgender Tierarten erhalten: Pferde, Esel, Maulesel, Maultiere Rinder (einschließlich[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
Berufskrankheit feststellen lassen

Berufskrankheiten sind Erkrankungen, die Sie durch ihre berufliche Tätigkeit erleiden und in der Berufskrankheiten-Verordnung aufgeführt sind. Ursache dafür können verschiedene gesundheitsschädliche E[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
Verbraucherschutz - Beratungsangebote der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg wahrnehmen

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V. berät und informiert Sie unabhängig und neutral unter anderem zu folgenden Themen: Altersvorsorge, Banken und Kredite Bauen und Wohnen Energie Gesundhei[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)

Im Rahmen einer einfachen Melderegisterauskunft erhalten Sie von der Meldebehörde Familienname, Vornamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften zu der gesuchten Person. Ist die Person verstorben, wird[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen

Sie haben eine ausländische Staatsangehörigkeit und möchten sich in Deutschland selbständig machen? In diesem Fall benötigen Sie eine Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit. D[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
SV_047_2022_GO20016_591262_758185_Textteil_251c_GO20016_20220908.pdf

Ausnahmsweise können gem. § 4 Abs.3 BauNVO zugelassen werden: - Betriebe des Beherbergungsgewerbes, - sonstige nicht störende Gewerbebetriebe. Nicht Bestandteil des Bebauungsplanes sind gemäß § 1 Abs.6 + 9 BauNVO: [...] 3. Einzelhandelsbetriebe, Schank- und Speisewirtschaften sowie Betriebe des Beherbergungsgewerbes, 4. sonstige Gewerbebetriebe, 5. Anlagen für Verwaltungen sowie für kirchliche, kulturelle, soziale, ge [...] sstätten im Sinne des § 4a Abs.3 Nr.2 BauNVO in den Teilen des Gebiets, die überwiegend durch gewerbliche Nutzung geprägt sind. Nicht Bestandteil des Bebauungsplanes sind gemäß § 1 Abs.6 + 9 BauNVO: -[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 415,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2022
SV_047_2022_GO20016_591262_758186_Anlage_1_Begruendung_252b_GO20016_20220908.pdf

Erreichbarkeit besser im Ortszentrum ange- siedelt werden. Die Betriebe des Beherbergungsgewerbes und sonstige nicht störende Gewerbe sind gem. § 4 Abs. 3 BauNVO nur ausnahmsweise zulässig. Diese sind unter [...] nördlich des Leintals am südlichen Rand der Frickenhofer Höhe auf ca. 490 m ü.NN und ist durch das Gewerbegebiet des mit der Gemeinde Leinzell gebildeten Zweckverbandes inzwischen mit Leinzell fast zusammengewachsen [...] Satteldach geprägt ist. Der Bereich ist nicht nur mit Wohngebäuden bebaut, sondern auch durch gewerbliche und landwirtschaftliche Nutzungen so- wie kirchlichen Einrichtungen geprägt. Die Hauptstraße /[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2022
REWE-Markt_Anlage_1_Begründung_mit_Umweltbericht.pdf

Plangebiets besteht der Bebauungsplan „Gemeinsames Gewerbegebiet Leinzell-Gög- gingen“, rechtsverbindlich seit dem 04.07.2013, der dort Gewerbegebietsflächen ausweist. Als Grundflächenzahl ist dort eine GRZ [...] (Kirche St. Johannis) von Göggingen. Nördlich grenzen Wohnbauflächen und östlich der Landesstraße Gewerbeflächen der Gemeinde Göggingen an, während südlich und östlich landwirtschaftliche Flächen bzw. der [...] gebiete zukünftig sehr isoliert liegen werden. Östlich der Landesstraße liegen dann bestehende gewerbliche Flächen. Allgemein kann das Baugebiet nicht als aus dem Flächennutzungsplan entwickelt angesehen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2024
Abwägungsvorlage_Reitplatz_Am_Gemeinweg_-_frühzeitige_Beteiligung.pdf

Entsorgungsunternehmen 3 a keine 3 3 Landratsamt 4 a Verkehrsinfrastruktur 4 b Umwelt und Gewerbeaufsicht 4 Gewerbeaufsicht 4 c Landwirtschaft 4 d Naturschutz 5 Artenschutz 5 Umweltbericht 6 e Kreisbaumeisterstelle [...] „Reitplatz Am Gemeinweg“ in Göggingen nicht betroffen. Kenntnisnahme - b Umwelt und GewerbeaufsichtGewerbeaufsicht (Herr Köninger, Tel. 07361 503-1390) Um dem unmittelbar westlich am Plangebiet angrenzenden [...] erwarten. Bei plan- und beschreibungsgemäßer Ausführung des Vorhabens bestehen von Seiten der Gewerbeaufsicht keine Bedenken Kenntnisnahme - c Landwirtschaft (Frau Dänzer, Tel. 07961 9059-3639) Auf dem Flurstück[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 270,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025