Suche: Gemeinde Göggingen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Göggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "2".
Es wurden 303 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 303.
Amtsblatt_04.07.2024_ÖB_frühz_Beteilig_Öffentl_Vorentwurf_FNP_3._Änderung_Bereich_Leinzell.pdf

Bedeutung ist. 2) Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass eine Vereinigung des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nummer 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 des Umwelt-Rec [...] allgemeinen Öffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung Lein- zell, Rathaus, im EG (Flur), Mulfinger Str. 2, 73575 Leinzell und bei der Verwaltungsgemein- schaft Leintal - Frickenhofer Höhe, In der Breite 16[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 80,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.07.2024
Visum für Studierende beantragen

Andorra, Australien, Brasilien, El Salvador, Großbritannien und Nordirland (im Sinne des § 1 Absatz 2 Nummer 6 Freizügigkeitsgesetz/EU), Honduras, Israel, Japan, Kanada, der Republik Korea, Monaco, Neuseeland [...] Andorra, Australien, Brasilien, El Salvador, Großbritannien und Nordirland (im Sinne des § 1 Absatz 2 Nummer 6 Freizügigkeitsgesetz/EU), Honduras, Israel, Japan, Kanada, der Republik Korea, Monaco, Neuseeland[mehr]

Zuletzt geändert: 16.07.2024
Führerschein - Umtausch in EU-Führerschein beantragen

werden gestaffelt umgetauscht. Von diesem Grundsatz ausgenommen sind: die Führerscheine der alten Klasse 2 und die Führerscheine der alten Klasse 3 für besondere Zugkombinationen bis zu einem zulässigen Ges [...] C1E unbefristet und ohne Eignungsnachweis. Die Führerscheine der Klasse 3 und der bisherigen Klasse 2 (neu Klassen C, CE) sind ab dem Alter von 50 Jahren befristet. Für die Verlängerung benötigen Sie einen[mehr]

Zuletzt geändert: 16.07.2024
Förderung von Ladeinfrastruktur für E-Taxis beantragen

-Mietwagen, Bedarfsverkehr- und Carsharing-Fahrzeuge der EG -Fahrzeugklassen M1 und N1 (gemäß § 2 Nr. 2 und Nr. 4 EmoG ). Die Fahrzeuge müssen mindestens drei Jahre im Betrieb eingesetzt sein. Bei Leasing[mehr]

Zuletzt geändert: 16.07.2024
Ausnahme vom LKW-Fahrverbot in Ferienzeiten beantragen

Autobahnkreuz Leverkusen-West, Wuppertal, Kamener Kreuz, Münster bis Anschlussstelle Lohne/Dinklage A 2 von Autobahnkreuz Oberhausen bis Autobahnkreuz Bad Oeynhausen A 3 von Autobahnkreuz Oberhausen bis [...] leicht verderbliches Obst und Gemüse Material der Kategorie 1 nach Artikel 8 und Material der Kategorie 2 nach Artikel 9 Buchstabe f Ziffer i der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 des Europäischen Parlamentes und[mehr]

Zuletzt geändert: 16.07.2024
Midi- und Minijobs

Beschäftigungen mit einem Arbeitsentgelt innerhalb eines Übergangsbereichs von EUR 538,01 bis EUR 2.000 monatlich (im Jahresdurchschnitt; Verdienste aus mehreren versicherungspflichtigen Jobs werden [...] leistenden Pauschalbeiträgen in Höhe von 28 Prozent. Der Beitrag wird bis zur oberen Midijob-Grenze von EUR 2.000 gleitend auf den üblichen Sozialversicherungsbetrag von knapp 20 Prozent abgeschmolzen. Minijobs [...] maximal 31,28 Prozent des Arbeitsentgeltes: 13 Prozent Krankenversicherung 15 Prozent Rentenversicherung 2 Prozent Pauschalsteuern 1,28 Prozent Umlagen (zum Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen bei Krankheit[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Leistungen bei häuslicher Pflege

Monatliche Sachleistung Pflegegrad 2 bis zu EUR 761 Pflegegrad 3 bis zu EUR 1.432 Pflegegrad 4 bis zu EUR 1.778 Pflegegrad 5: bis zu EUR 2.200 Monatliches Pflegegeld Pflegegrad 2 : EUR 332 Pflegegrad 3 : EUR [...] Haushaltsführung. Dies gilt nicht für Leistungen im Bereich der Selbstversorgung in den Pflegegraden 2 bis 5. nach Landesrecht anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag. Diese Angebote tragen dazu[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2024
Rettungsgasse

Euro und 2 Punkte im Fahreignungsregister kosten. Achtung: Wenn Sie die Rettungsgasse blockieren und so die Einsatzkräfte behindern, droht Ihnen neben einem Bußgeld in Höhe von 240 Euro und 2 Punkten auch[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
GOE_10.03.2021_OEB_Amtsblatt_AEnderung_Friedhofsatzung_GebVZ.pdf

Anwendung. 2. Benutzungsgebühren 2.1 Für das Herstellen und Schließen der Gräber (Erdgrabstellen) 2.1.1 einfachtiefes Grab 790 € 2.1.2 Kindergrab (durchschnittlich) 480 € 2.1.3 Urnengrab 260 € 2.1.4 Zusätzliche [...] 100 € 3.2 Wahlgräber (Verleihung von besonderen Grabnutzungsrechten) 3.2.1 Wahlgrab, doppelbreit, einfachtief 3.800 € 3.2.2 Urnenerdwahlgrab (15 Jahre) 1.800 € 3.2.3 Urnenerdwahlgrab (20 Jahre) 2.300 € 3 [...] eines Grabmals 1.2 Zulassung von gewerbsmäßigen Grabaufstellern 1.2.1 Einzelfall 10 € 1.2.2 befristete Zulassung 25 € 1.3 Zulassung zur gewerbsmäßigen Grabpflege 1.3.1 Einzelfall 10 € 1.3.2 befristete Zulassung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 170,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.03.2023
Fahrzeugkauf und -verkauf

erbrauch sowie die CO 2 -Emissionen auszuweisen. Zusätzlich sollte ein Leitfaden, der alle auf dem deutschen Markt erhältlichen Fahrzeuge mit ihren Kraftstoffverbrauchs- und CO 2 -Emissionswerten auflistet[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024