Suche: Gemeinde Göggingen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Göggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Wasserturm Göggingen
Göggingen
Mulfingen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "grün".
Es wurden 570 Ergebnisse in 61 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 570.
Privatperson als Vormund

Vormundschaft verpflichtet. Gründe für eine Ablehnung müssen dem Familiengericht schon während des Verfahrens , also vor der Bestellung zum Vormund, vorgebracht werden. Triftige Gründe für eine Ablehnung können[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Prüfingenieurin und Prüfingenieur für Bautechnik - Anerkennung beantragen

Anerkannte Prüfingenieurinnen oder Prüfingenieure dürfen die bautechnische Prüfung vornehmen, die in der Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung (LBOVVO) für bestimmte Bauvorhaben vorgesehen ist. Al[mehr]

Zuletzt geändert: 19.03.2024
Qualitätszeichen Baden-Württemberg beantragen

Das "Qualitätszeichen Baden-Württemberg (QZ BW)" kennzeichnet Produkte mit einer über dem gesetzlichen Standard liegenden Produkt- und Prozessqualität aus. Berufsverbände und berufsständische Organisa[mehr]

Zuletzt geändert: 19.03.2024
REWE-Markt_Anlage_1_Begründung_mit_Umweltbericht.pdf

geplante Vorhaben wird durch die vorgesehenen Grünfestsetzungen und Maßnahmen entlang der Zufahrten, zur Durchgrünung sowie durch die geplante Randeingrünung unter Berücksichti- gung der Vorbelastungen und [...] angrenzt, wird bisher durch be- stehende Grünstrukturen von der Landesstraße her gut einge- grünt, im Nahbereich besteht aber Richtung Süden und Wes- ten keine Eingrünung des Sied- lungsrandes; aufgrund der [...] Feldgehölzes und einer Flachlandmähwiese sowie die Anpflan- zung der Ortsrandeingrünung, der Durchgrünung und der Gebäudebegrünung zu prüfen. Ferner ist eine Prüfung der Funktionalität des geplanten O[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2024
REWE-Markt_Anlage_2_Bilanzierungsplan.pdf

Zierrasen 60.23 Weg / Platz mit wassergebundener Decke, Kies oder Schotter 60.50 Kleine Grünfläche / Verkehrsgrünfläche 60.10 Von Bauwerken bestandene Fläche 60.21 Völlig versiegelte Straße oder Platz LEGENDE [...] Standorte 37.11 Acker mit fragmentarischer Unkrautvegetation 60.25 Grasweg 60.50 Kleine Grünfläche / Verkehrsgrünfläche 60.21 Völlig versiegelte Straße oder Platz Lay-1 [Bilanzierungsplan] 1/Lay-1 2/Lay-1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 482,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2024
REWE-Markt_Anlage_3_SaP_Entwurf.pdf

Jagdhabitate nutzbare Teilbereiche in Form von Steinmauern, einer Gabionenwand, offenen Bodenstellen und Grünland. .............................................................................................. [...] fasst. Das Untersuchungsgebiet umfasst zu großen Teilen landwirtschaftlich genutzte Acker- und Grünlandflächen, im Nordosten ist die Fläche zudem von den straßenbegleitenden Gehölzen der L1157 bestanden sowie [...] befinden sich mehrere nach § 30 BNatSchG besonders geschützte Offenlandbiotope. Dies sind mehrere Grünlandbestände, wie die Teilfläche im Nordosten des Untersuchungsgebiets (Biotop-Nr.: 371251360343: „Wiese[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2024
REWE-Markt_Anlage_4_Auswirkungsanalyse.pdf

„Im Steingau“, im Osten durch die Landesstraße L 1157 und im Süden durch in Richtung Tal abfallende Grün- bzw. Landwirtschaftsflächen begrenzt. Das Standortumfeld ist durch das auf der Gemarkung Göggingen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2024
REWE-Markt_Anlage_6_Leinzell_vB-Plan_REWE_Markt_FFH-LRT_mit_Karte.pdf

artenreichen, stark wüchsigen Vegetationsbestand mit einem breiten Artenspektrum des typischen Grünlandes sowie mit diversen Magerkeitszeigern (vgl. Abbildung 2, Abbildung 3, Abbildung 4; Anhang, Schn [...] eindeutige Zuordnung zum FFH-LRT 6510 Magere Flachland Mähwiese. Die Bedingungen zur Erfassung von Grünlandbeständen als FFH-LRT 6510 sind erfüllt: Prüfung und Bewertung 4 1. Der Bestand entspricht pflanzenso [...] Bestandsstruktur erlaubt weiterhin eine Mahdnutzung. 6. Es handelt sich nicht um neu eingesätes Grünland. Das Artenspektrum ist im Vergleich zu der Erfassung im Jahr 2014 kaum verändert. Flaumiger Wiesenhafer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.12.2024
REWE-Markt_Lageplan.pdf

eich des Bebauungsplanes Grenze des räumlichen Geltungsbereich der angrenzenden Bebauungspläne Grünfläche privat Gebäude Lebensmittel-Vollsortimenter Verkehrsflächen Lebensmittel-Vollsortimenter Stützmauer [...] chen Straßenbegrenzungslinie Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung hier: Fuß- und Radwege Grünfläche als Bestandteil von Verkehrsanlagen 6. Verkehrsflächen V LK P IN G EN IE U R E G BR . 7 35 57 M[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2024
REWE-Markt_Textteil.pdf

ist in begründeten Fällen (z. B. Zufahrt, Grenzen, Leitungen) möglich, soweit die der Ausweisung zu- grunde liegende Gestaltungsidee erhalten bleibt. Darüber hinaus ist zur weiteren Durchgrünung innerhalb [...] grundsätzlich darzustellen. 2.4.1 BEGRÜNUNG DER UNBEBAUTEN FLÄCHEN Alle unbebauten Flächen sind – sofern sie nicht mit zulässi- gen Nutzungen belegt sind – zu begrünen, gärtnerisch anzule- gen bzw. zu gestalten [...] (Teil 1) und DIN 2001 zu beachten. Für begrünte Dachflächen mit einer Drain- und Vegetations- schicht mit einer Gesamtdicke von 15 cm (mind. extensive Dachbegrünung) braucht anteilig kein Puffervolumen nachge-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 255,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2024