Suche: Gemeinde Göggingen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Göggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "gewerbe".
Es wurden 482 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 482.
REWE-Markt_Anlage_1_Begründung_mit_Umweltbericht.pdf

Plangebiets besteht der Bebauungsplan „Gemeinsames Gewerbegebiet Leinzell-Gög- gingen“, rechtsverbindlich seit dem 04.07.2013, der dort Gewerbegebietsflächen ausweist. Als Grundflächenzahl ist dort eine GRZ [...] (Kirche St. Johannis) von Göggingen. Nördlich grenzen Wohnbauflächen und östlich der Landesstraße Gewerbeflächen der Gemeinde Göggingen an, während südlich und östlich landwirtschaftliche Flächen bzw. der [...] gebiete zukünftig sehr isoliert liegen werden. Östlich der Landesstraße liegen dann bestehende gewerbliche Flächen. Allgemein kann das Baugebiet nicht als aus dem Flächennutzungsplan entwickelt angesehen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2024
REWE-Markt_Anlage_3_SaP_Entwurf.pdf

Richtung durch die Wohnbebauung Gemeinden Göggingen und Leinzell umgeben. Im Osten befindet sich das Gewerbegebiet der Gemeinde Leinzell sowie daran anschließend landwirtschaftlich genutzte Flächen, der Krebsbach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2024
REWE-Markt_Anlage_4_Auswirkungsanalyse.pdf

Gartenbaumärkte können in den regionalbedeutsamen Schwer- punkten bzw. Standorten für Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungseinrichtun- gen (Plansatz 2.5.3 und 2.5.4 mit Ausnahme im Kleinzentrum Lauch- [...] Gartenbaumärkte können in den regional bedeutsamen Schwer- punkten bzw. Standorten für Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungseinrichtungen (Plansatz 2.5.3 und 2.5.4 mit Ausnahme im Kleinzentrum Lauchhe [...] Lebensmittelhandwerks geprägt. Zudem befindet sich östlich, jenseits der L 115, das „Gemein- same Gewerbegebiet Göggingen-Leinzell“. Nördlich des Fachmarktzentrums schließt sich un- mittelbar Wohnbebauung an[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2024
REWE-Markt_Textteil.pdf

bisherigen Festsetzungen außer Kraft. Dies gilt besonders für Teile des Bebauungsplanes „Gemeinsames Gewerbegebiet Leinzell-Göggingen“, rechtsverbindlich seit 04.07.2013. RECHTSGRUNDLAGEN DES BEBAUUNGSPLANES SIND: [...] Für das geplante Sondergebiet sind dies grundsätzlich 1600 l pro Minute für 2 Stunden. Falls für gewerbliche Vorhaben aufgrund der erfor- derlichen Brandlast ein höherer Löschwasserbedarf notwendig wird, [...] genann- ten Abstände zu maßgeblichen Immissionsorten (z.B. Wohngebäude oder Wohnungen, auch in Gewerbegebieten) sind einzuhalten und die zulässigen Schallleistungspegel dürfen dauerhaft nicht überschritten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 255,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.12.2024
Reaktionsmöglichkeiten als Schuldner

Schuldner kündigt an, dass er zahlen wird und tut es dann doch nicht). Wenn Sie das Geschäft für einen gewerblichen oder einen selbstständigen beruflichen Zweck getätigt haben, kommen Sie spätestens in Verzug,[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Rechtsdienstleistungsregister - Einsicht nehmen

(zum Beispiel in Ihrer Wohnortnähe) Prüfung, ob bestimmte Rechtsdienstleister eine Erlaubnis zur gewerblichen Erbringung dieser Leistung haben und in welchem Umfang Feststellung, welchen Personen eine weitere[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
Rechtsform des zu gründenden Unternehmens

Bevor Sie Ihr Gewerbe bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung anmelden, müssen Sie sich für eine Rechtsform entscheiden. Die Rechtsform ist abhängig davon, ob Sie das Unternehmen allein oder gemeinsam mit [...] Ihre Rechtsform überprüfen. Sie müssen grundsätzlich zwischen einer freiberuflichen und einer gewerblichen Tätigkeit unterscheiden.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Rechtsformen für Freiberufler

und in der Regel nicht mit ihrem Privatvermögen. Eine GmbH ist aufgrund ihrer Rechtsform gewerbesteuerpflichtig. Für besondere Rechtsformen der Zusammenarbeit von freiberuflich Tätigen wie beispielsweise[mehr]

Zuletzt geändert: 03.03.2024
Register und Rollen

den Nachweis, dass Sie Ihr Gewerbe auch ausüben dürfen, sind bei der Gewerbeanmeldung in vielen Fällen weitere Schritte und Unterlagen notwendig. Erfordert Ihr Gewerbebetrieb beispielsweise einen nach Art [...] verpflichtet. Für bestimmte Gewerbe wird ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister verlangt. Darin steht, ob eine juristische oder eine Einzelperson schon einmal gegen gewerberechtliche Bestimmungen verstoßen [...] lichtiges Gewerbe (z.B. Gaststättenbetrieb oder Maklertätigkeit) erhalten. Im Bereich des Handwerks ist der selbstständige Betrieb eines zulassungspflichtigen Handwerks als stehendes Gewerbe nur den in[mehr]

Zuletzt geändert: 02.04.2024
Register, Rollen und Verzeichnisse

einsehbar. Gewerberegister Das Gewerberegister wird bei den Gemeinden geführt und enthält alle Unternehmen und Betriebe, die in der jeweiligen Gemeinde ihren Sitz haben. Gewerbezentralregister Im Gewerb [...] werden Verstöße gegen gewerbe- und strafrechtliche Bestimmungen festgehalten. Wollen Sie ein erlaubnispflichtiges Gewerbe anmelden, müssen Sie mit einem Auszug aus dem Gewerbezentralregister Ihre persönliche [...] eines zulassungsfreien Handwerks oder eines handwerksähnlichen Gewerbes Wollen Sie ein zulassungsfreies oder ein handwerksähnliches Gewerbe betreiben, werden Sie in das Verzeichnis der Inhaber eines Betriebes[mehr]

Zuletzt geändert: 02.04.2024