Suche: Gemeinde Göggingen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Göggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "2".
Es wurden 307 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 307.
Arzt, Zahnarzt, Apotheker, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut mit ausländischer Berufsausbildung – Approbation beantragen

Die Approbation berechtigt Sie, die entsprechende Berufsbezeichnung zu führen und den Beruf auszuüben. Staatsangehörige der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums, die nur vorüberge[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
Arbeitsvertrag

7 und 8 spätestens am ersten Tag der Arbeitsleistung, die Niederschrift mit den Angaben nach Nummer 2 bis 6, 9 und 10 spätestens am siebten Kalendertag nach dem vereinbarten Beginn des Arbeitsverhältnisses [...] darstellbaren Regelungen des Nachweisegsetzes - kann als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu 2.000 EUR geahndet werden. Bei der Erstellung des Arbeitsvertrags gilt grundsätzlich inhaltliche Gest[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Approbation als Tierarzt oder Tierärztin aus Drittstaaten beantragen

Damit Sie in Deutschland als Tierarzt oder Tierärztin ohne Einschränkung arbeiten können, brauchen Sie die Approbation. Die Approbation ist die staatliche Zulassung zu dem Beruf. Die Approbation ist n[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
Antrag auf Zulassung zur Kündigung nach Mutterschutzgesetz

kann jedoch die zuständige Behörde (in Baden-Württemberg die Regierungspräsidien) gemäß § 17 Absatz 2 Mutterschutzgesetz (MuSchG) die Kündigung des Arbeitsverhältnisses einer unter diesem besonderen Kü[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
Anlage_4_Vorentwurf_23.04.2024_Umweltbericht_FNP_2025_8._Änderung_Iggingen.PDF

Begründung Ziff. I.5.2). ▪ Begrünung von Dächern und Reduzierung der versiegelten Flä- chen als Beitrag zur Verbesserung des Kleinklimas im Gebiet (siehe BPL, Textteil Ziff. 2.1.2, 2.3 und 2.4.1). Landschaftsbild [...] usw. (siehe BPL, Textteil Ziff. 2.1.1 und 2.1.2). ▪ Erhaltung der Luftqualität durch aufgelockerte Bauformen, an- gepasste Gebäudehöhen usw. (siehe BPL, Textteil Ziff. 1.2.1 und1.3). Klima: ▪ Sehr gute [...] (siehe BPL, Textteil Ziff. 2.1.1 und 2.1.2). ▪ Beschränkung der Gebäudehöhen zur angemessenen Höhen- entwicklung und Reduzierung der Fernwirkung (siehe BPL, Textteil Ziff. 1.2.1). Schutz des Menschen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 413,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2024
Anlage_3_Vorentwurf_23.04.2024_Begründung_FNP_2025_8._Änderung_Iggingen.PDF

HNIS 1.0 PLANGEBIET 3 1.1 ALLGEMEINES 3 1.2 STANDORT 3 2.0 ERFORDERNIS DER PLANUNG 4 3.0 PLANUNGSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUGEN 5 3.1 ZIELE DER RAUMORDNUNG 5 3.2 FLÄCHENNUTZUNGSPLAN (FNP) 5 3.3 BEBAUUNGSPLÄNE [...] Leintal-Frickenhofer Höhe Proj. Nr. 24LF009 1.2.2 GELTUNGSBEREICH UND GRUNDBESITZVERHÄLTNISSE Die Flächennutzungsplan-Änderung betrifft das Flurstück 30/2 und eine Teilfläche des Flur- stücks 30/4 der [...] traße hin. 8.0 VERFAHRENSVERMERKE 1. Aufstellungsbeschluss (§ 2 Abs. 1 BauGB) vom 23.04.2024 2. Ortsübliche Bekanntmachung von Nr. 1 (§ 2 BauGB) am …… 3. Vorgezogene Bürgerbeteiligung (§ 3 BauGB) vom ……[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 858,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2024
Anlage_2_Vorentwurf_23.04.2024_Auszüge_FNP_2025_8._Änderung_Iggingen.PDF

Iggingen P:\PRIVAT\24LF009\CAD\FNP\FNP_Änderung_350a_2024_03_19.vwx SM G M Lay-1 [FNP-Änderung] 3/Lay-1 2/Lay-2[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 19,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2024
Anlage_2_-_Artenschutz.pdf

Relevanzprüfung 2.2 Schutzgebiete 2.3 Habitatkartierung 2.3.1 Methodik 2.3.2 Ergebnisse 2.4 Konfliktprognose 2.4.1 Arten der EU-Vogelschutzrichtlinie 2.4.2 Arten nach Anhang IV FFH-Richtlinie 2.5 Ergebnis der [...] Planvorhabens 1.2 Generelles methodisches Vorgehen, rechtliche Grundlagen 1.3 Herleitung und Erläuterung des im BNatSchG verankerten Artenschutzes 1.4 Untersuchungsdaten 2. Vorprüfung 2.1 Begründung und [...] auch keine weiteren Kartiergänge durchgeführt. Relevanzprüfung »Reitplatz« in Göggingen - 3 - 2. Vorprüfung 2.1 Begründung und Umfang der Relevanzprüfung Um die Notwendigkeit von faunistischen Erhebungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 710,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025
Anlage_1_-_Umweltbericht.pdf

ENTWURF 5.2 Geplante Maßnahmen zum Ausgleich der nachteiligen Umweltauswirkungen ........ 25 5.2.1 Maßnahmen zum Ausgleich der nachteiligen Umweltauswirkungen innerhalb des Bebauungsplangebiets 26 5.2.2 Maßnahmen [...] der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4. Die Ergebnisse dieser Umweltprüfung werden im nachfolgenden Umweltbericht gemäß der gesetzlichen Anlage nach § 2a S. 2 in Verbindung mit § 2 Abs. 4 BauGB festgehalten [...] .......................................... 6 2.2 Raumordnerische Vorgaben - Regionalplan ............................................................ 10 2.3 Flächennutzungsplan (FNP) .................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 806,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025
Anl_3_Vorentwurf_23.04.2024_Begründung_FNP_2025_3._Änderung_3._Änderung_Leinzell.PDF

Leinzell. 1.2.2 GELTUNGSBEREICH UND GRUNDBESITZVERHÄLTNISSE Der Geltungsbereich der Flächennutzungsplan-Änderung umfasst die Flurstücke 217/2 und 220/4 sowie Teilflächen der Flurstücke 218/1, 218/2, 219, 220/3 [...] HNIS 1.0 PLANGEBIET 3 1.1 ALLGEMEINES 3 1.2 STANDORT 4 2.0 ERFORDERNIS DER PLANUNG 4 3.0 PLANUNGSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUGEN 5 3.1 ZIELE DER RAUMORDNUNG 5 3.2 FLÄCHENNUTZUNGSPLAN (FNP) 6 3.3 BEBAUUNGSPLÄNE [...] gewährleistet. 8.0 VERFAHRENSVERMERKE 1. Aufstellungsbeschluss (§ 2 Abs. 1 BauGB) vom 23.04.2024 2. Ortsübliche Bekanntmachung von Nr. 1 (§ 2 BauGB) am …… 3. Vorgezogene Bürgerbeteiligung (§ 3 BauGB) vom ……[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 826,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.07.2024