Suche: Gemeinde Göggingen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Göggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "2".
Es wurden 307 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 307.
Behörden

aße 29 73525 Schwäbisch Gmünd Telefonnummer: 07171 32-0 Geschäftsbereich Gesundheit Im Kälblesrain 2 73430 Aalen Telefonnummer: 07361 93030 Polizeiposten Leinzell Mulfinger Straße 19 73575 Leinzell Te[mehr]

Zuletzt geändert: 16.09.2024
Begründung_Reitplatz_Am_Gemeinweg.pdf

te 5 1.6 Denkmalschutz 6 2 Planung 7 2.1 Ziele und Zweck 7 2.2 Bedarf 8 2.3 Alternativen 8 2.4 Vorhaben 8 2.5 Flächenbilanz 8 2.6 Nutzungsdichte 8 2.7 Kosten, Finanzierung 8 2.8 Erschließung 9 3 Auswirkungen [...] Entwurf 1.2 – 07.01.2025 Seite 9 von 13 2.8 Erschließung 2.8.1 Wasserversorgung Die Wasserversorgung mit Trink- und Brauchwasser ist mengen- und druckmäßig durch das vorhandene Ortsnetz gesichert. 2.8.2 Entwässerung [...] gener Bebauungsplan „Reitplatz Am Gemeinweg“ Entwurf 1.2 – 07.01.2025 Seite 2 von 13 Inhaltsverzeichnis Blatt 1 Grundlagen 3 1.1 Verfahren 3 1.2 Lage, Bestand 3 1.3 Geltungsbereich und Größe 4 1.4 Örtliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 427,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025
Befristete Beschäftigungsverhältnisse

ohne sachlichen Grund Eine kalendermäßige Befristung ohne sachlichen Grund ist nur bis zur Dauer von 2 Jahren zulässig. Bis zu dieser Gesamtdauer von zwei Jahren ist auch die höchstens dreimalige Verlängerung [...] endet das Arbeitsverhältnis mit Erreichen des Zwecks oder der Bedingung. Frühestens endet es aber 2 Wochen nachdem der Arbeitgeber den Arbeitnehmer schriftlich über die Zweckerreichung oder den Bedin[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Bebauungspläne

Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB zu äußern. Der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes umfasst die Flurstücke 217/2 und 220/4 sowie Teilflächen der Flurstücke 218/1, 218/2, 219, 220/3, 221 [...] iften gebilligt und beschlossen nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) die Beteiligung der Öffentlichkeit durchzuführen sowie gleichzeitig nach § 4 Abs. 2 BauGB die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen [...] Detaillierungsgrad der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB zu äußern. Die Beschlüsse zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes werden hiermit gemäß § 2 Abs. 1 BauGB bekannt gemacht und die Öff[mehr]

Zuletzt geändert: 28.01.2025
Bauvorhaben im Kenntnisgabeverfahren anzeigen

Ihr geplantes Vorhaben ist nicht verfahrensfrei und die Voraussetzungen des Kenntnisgabeverfahrens liegen vor? Dann können Sie als Bauherr wählen zwischen dem Kenntnisgabeverfahren und dem vereinfacht[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
Baustellenkoordinierungs- und Informationssystem (BIS2) des Landes Baden-Württemberg nutzen

Das Baustellenkoordinierungs- und Informationssystem (BIS2) des Landes Baden-Württemberg informiert Sie über aktive und geplante Arbeitsstellen auf dem klassifizierten Staßennetz (Autobahn, Bundes-, Landes-[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
Baumfällgenehmigung beantragen

Alleen gesetzlich geschützt. Sie dürfen daher nicht zerstört oder erheblich beeinträchtigt werden. 2. Schutz von Bäumen als Naturdenkmal Bäume können auch als Naturdenkmal ausgewiesen sein. Naturdenkmale[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren beantragen

Beantragen Sie eine Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren, erhalten Sie die Genehmigung schneller und kostengünstiger. Die zuständige Stelle prüft weniger als in anderen Verfahren. Als Bauherrin o[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
Baugenehmigung beantragen

mehr als 400 Quadratmetern freistehende land- oder forstwirtschaftlich genutzte Gebäude Gebäudeklasse 2: Gebäude (nicht freistehend) mit einer Höhe bis zu 7 Metern und nicht mehr als zwei Nutzungseinheiten[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
BPlan_Reitplatz_Am_Gemeinweg.pdf

Vermessung Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Reitplatz Am Gemeinweg" Entwurf 1.2 Verfahrensvermerke ▪ Aufstellungsbeschluss (§ 2 Abs. 1 BauGB) am 11.09.2024 ortsübliche Bekanntmachung am 02.10.2024 ▪ frühzeitige [...] (§ 3 Abs. 2 BauGB) ortsübliche Bekanntmachung am __.__2025 öffentliche Auslegung vom __.__2025 bis __.__2025 ▪ Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange (§ 4 Abs. 2 BauGB) am __ [...] Stall Whs 591/1 567/1 1 Am Gemeinweg Höhe Eicheläcker Am Gemeinweg 589/1 gepl. Reitplatz 559 E1 + E2 Gewässerabstand (10 m) Scherrenbach PFG 1 PFG 1 E1 E3 Abgrenzungen, Sonstiges Zeichenerklärung räumlicher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 235,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2025