Suche: Gemeinde Göggingen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Göggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "2".
Es wurden 307 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 307.
Eintragung in die Handwerksrolle beantragen

Betreiben Sie selbständig ein zulassungspflichtiges Handwerk als stehendes Gewerbe? Dann müssen Sie Ihren Gewerbebetrieb in die Handwerksrolle eintragen lassen. Eingetragen werden können natürliche un[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
Einschulungsuntersuchung wahrnehmen

Einschulung. So können Kinder gegebenenfalls frühzeitig gefördert oder gezielt behandelt werden. Schritt 2 findet im Jahr vor der Einschulung statt. Hier steht die Feststellung eventueller gesundheitlicher [...] im Vordergrund. Hinweis: Alle Kinder, die keine Kindertageseinrichtung besuchen, werden in Schritt 2 von einer Schulärztin oder von einem Schularzt untersucht. Bei Kindern, die eine Kindertageseinrichtung [...] besuchen, entscheidet die Schulärztin oder der Schularzt, ob eine ärztliche Untersuchung in Schritt 2 notwendig ist. Darüber hinaus können auch die zuständige Schule oder Erzieherinnen und Erzieher eine[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
Einkommensteuer

n bis zu folgenden Jahreshöchstbeträgen berücksichtigt: für Unternehmer oder Selbständige: bis EUR 2.800 für Arbeitnehmer und Beamte: bis EUR 1.900 Die Basisbeiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung [...] 024 (2024: EUR 6.384) und der Freibetrag für Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf EUR 2.928. Im Rahmen des Familienleistungsausgleichs wird überprüft, ob sich für Sie das Kindergeld einschließlich[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
Einkommen-, Lohnsteuer (Menschen mit Behinderungen)

werden. Pauschbetrag als Pflegeperson eines Menschen mit Behinderung mit Merkzeichen H bzw. Pflegegrad 2, 3, 4 oder 5: EUR 600,00 bis 1.800 je nach Pflegegrad oder bei Hilflosigkeit Fahrtkosten: Für Fahrten[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Einkaufen

Steingau 2 73571 Göggingen Telefonnummer: 07175 9086107 Rossmann Zum Steingau 2 73571 Göggingen Bäckerei Ecker Zum Steingau 2 73571 Göggingen Telefonnummer: 07175 9086827 Metzgerei Wahl Zum Steingau 2 73571 [...] vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Getränkemarkt Göbel Zum Steingau 2 73571 Göggingen Telefonnummer: 07175 4184 Gütlin GbR Horner Mühle 2 73571 Göggingen Telefonnummer: 07175 998880 Elektrofachmarkt Holl[mehr]

Zuletzt geändert: 15.07.2024
Eichung von Messgeräten beantragen

Jahre, für Taxameter 1 Jahr, für Ladentischwaagen sowie für Kraftstoffzapfsäulen und Heizöltankwagen 2 Jahre oder für Gewichtstücke 4 Jahre. Die Eichfrist eines Messgeräts endet, wenn es beispielsweise die[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
EU-Recht im Ausland klären

Wenn eine Behörde sich nicht an EU-Recht hält und dadurch Hindernisse entstehen, kann SOLVIT helfen. SOLVIT ist ein Netzwerk. Die Probleme müssen in einem konkreten Einzelfall durch die fehlerhafte An[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
E-Lastenräder - Förderung beantragen

ten richtet. Die Förderung beträgt 25 % der förderfähigen Anschaffungskosten, höchstens jedoch EUR 2.500 Gefördert werden nur die Ausgaben für das Standardmodell. Sie bestellen, kaufen oder leasen das[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
E-Kennzeichen beantragen

Ausfuhrkennzeichen und rote Kennzeichen (sogenannte Händlerkennzeichen). Hinweis: Sie können bis zu EUR 2.000 beim erstmaligen Erwerb und Zulassung eines Elektrofahrzeugs einsparen, wenn Sie einen Umweltbonus[mehr]

Zuletzt geändert: 27.04.2024
Downloads

Mietspiegel 2024 - 2026 Mietspiegel 2024-2026 Liste Kulturdenkmale Liste Kulturdenkmale (PDF-Dokument, 2,35 MB, 28.02.2023)[mehr]

Zuletzt geändert: 31.03.2025