Suche: Gemeinde Göggingen

Direktzum Inhalt springen,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Göggingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "baumen".
Es wurden 10 Ergebnisse in 70 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
Anlage_3_Vorentwurf_23.04.2024_Begründung_FNP_2025_8._Änderung_Iggingen.PDF

i- che Nutzung geprägt ist, jedoch sind auch immer wieder Gehölzelemente wie Hecken, Alleen, Obstbaumwiesen oder Solitärbäume in diese Flächen eingestreut. Etwa 100 m südöstlich des Plangebietes liegt [...] Vollsortimenter-Marktes sinnvoll ergänzt werden. Durch die schon be- stehende Bebauung und fehlenden Baumöglichkeiten für einen solchen Markt in der Ortsmitte von Iggingen und die regionalplanerische Einstufung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 858,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2024
Anlage_4_Vorentwurf_23.04.2024_Umweltbericht_FNP_2025_8._Änderung_Iggingen.PDF

Landschaftsbild / Naher- holung ▪ Doppelte Nachverdichtung durch zusätzliche Baumpflanzungen und Erhalt bestehender Bäume (siehe BPL, Textteil Ziff. 1.11.1 bis 1.11.3, 1.12.1). ▪ Gestaltungsvorschriften [...] Entsprechende Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen zum Erhalt bestehender Bäume und die Vorgaben zur Anpflanzung neuer Bäume als Durchgrünung des Gebiets verbessern hier den Bestand an Trittsteinbiotopen [...] Innerhalb des Plangebiets sind einige Pflanzbeete zur Rand- und Durchgrünung angelegt, die mehrere Einzelbaumpflan- zungen mit entsprechendem Bodendeckerbesatz darunter umfassen; Versiegelte und bebaute Flä-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 413,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2024
Anl_3_Vorentwurf_23.04.2024_Begründung_FNP_2025_3._Änderung_3._Änderung_Leinzell.PDF

Gemeinde möchte durch einen solchen Markt die Grundversorgung im Ort stärken. Durch die fehlenden Baumöglichkeiten für solche Nutzungen in der Ortsmitte und die regionalplanerische Einstufung als Kleinzentrum [...] Böschun- gen beidseitig lineare Gehölzstrukturen entwickelt, die südlich des Plangebiets auch mit Groß- bäumen bestockt sind und sich insgesamt als Feldhecken darstellen. Die Gehölzstrukturen sind nahezu vollständig [...] durch Ansiedlung eines Vollsortimenter-Marktes sinnvoll ergänzt werden. Durch die fehlenden Baumöglichkeiten für einen solchen Markt in der Ortsmitte und die regional- planerische Einstufung als Kleinzentrum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 826,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.07.2024
GÖ_Gesamtfassung_HHPL_2025.pdf

n für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 171.993,87 - 0 0 0 0 0 0 25 - Auszahlungen für Baumaßnahmen 1.547.823,7 7- 2.775.000- 1.150.000- 0 5.395.000- 4.675.000- 1.860.000- 26 - Auszahlungen für [...] en für den Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 171.993,87- 0 0 0 0 0 0 11 - Auszahlungen für Baumaßnahmen 462.015,77- 500.000- 300.000- 0 400.000- 1.500.000- 1.000.000- 12 - Auszahlungen für den Erwerb [...] Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 18.000 0 0 0,00 18.000 0 0 0 0 0 0 8 - Auszahlungen für Baumaßnahmen 712.016- 462.016- 0 462.015,77- 0 250.000- 0 0 0 0 0 13 = Summe der Auszahlungen aus Investit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2025
Änderung_31.03.2025_Veranstaltungskalender_2025_Homepage.pdf

Maiwanderung TGV Horn 30.04. Maibaum stellen FFW Göggingen 30.04. Maibaum stellen TGV Horn 30.04. – 01.05. Maibaumfest am Schützenhaus Schützenverein Göggingen Mai 01.05. Maibaumfest am Schützenhaus Schützenverein [...] m KTZV Göggingen 06.01. Sternsingeraktion Kath. Kirchengemeinde 11.01. Christbaumweitwurf SV Göggingen 11.01. Weihnachtsbaumabbau FFW Göggingen 17.01. – 19.01. Theater im Alten Schulhaus in Horn TGV Horn [...] Schützenverein Göggingen 22.11. Family-Day in der Gemeindehalle MV Horn 22.11. Christbaum stellen Göggingen FFW Göggingen 22.11. Christbaum stellen Horn MV Horn 28.11. – 29.11. Weihnachtswintergarten Camping-Club[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 164,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.03.2025
Mietspiegel_Fortschreibung_2024-2026.pdf

einer Dachgeschosswohnung), ist für diesen Wohnraum die Baualtersklasse zu verwenden, in der die Baumaßnahme erfolgte. Erfolgte und/oder nicht erfolgte Modernisierungsmaßnahmen, die den Wohnraum in einen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2024
SV_047_2022_GO20016_591262_758185_Textteil_251c_GO20016_20220908.pdf

tungen ist das „Merk- blatt über Baumstandorte und unterirdische Ver- und Entsorgungsanlagen“ der Deutschen Telekom AG bzw. allgemein das „Merkblatt über Baumstandorte und unterirdische Ver- und Entso [...] 1989, Abschnitt 3 zu be- achten. Grundsätzlich ist bei der Durchführung von Baumpflanzungen darauf zu achten, dass mit Bäumen mindestens ein Abstand von 1 m von Anlagen der Versorgungsträger eingehalten [...] werden. 1.12.2 ERSATZQUARTIERE Bereitstellung von Quartieren für Brutvögel An den bestehenbleibenden Bäumen sind Quartiere für Brut- vögel zu schaffen. Dabei sind zur Vermeidung artenschutz- rechtlicher V[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 415,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2022
SV_047_2022_GO20016_591262_758186_Anlage_1_Begruendung_252b_GO20016_20220908.pdf

diese Obstbaumwiesen die Hausgärten angrenzender Grundstücke an. Die Fläche ist teilweise als FFH-Mähwiese aus- gewiesen und ist überwiegend durch einen aufgelockerten Bestand an Obstbaum-Hochstämmen gek [...] pro angefan- gene 250 m² Grundstücksfläche mindestens ein mittelkroniger Laubbaum der Pflanzliste 3 oder ein hochstämmiger Obstbaum der Pflanzliste 1 anzupflanzen (Textteil Ziff. 1.14.2). - Unzulässigkeit [...] 24/1 dient. Weiter befinden sich dort ein landwirtschaftliches Gebäude sowie eine Reihe an Bestands- bäumen und Heckenstrukturen, die einen wertvollen Grünzug bilden. Der mittlere und südliche Teil des Plangebiets[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2022
SV_047_2022_GO20016_591262_758182_Anlage3_SAP_Suedliche_Ortsmitte_GO20016-komprimiert.pdf

anderen Vogelarten gezimmerte Baumhöhle, die in den bereits schon vorgeschädigten Bäumen angelegt wird. Generell wurde auf eine Erfassung eines jeden einzelnen Baumhabitats verzichtet, sondern immer nur [...] Pot. betroffene Taxa Baumhöhlen Inanspruchnahme betroffener Baum Fledermäuse, Vögel (Höhlenbrüter), Insek- tenlarven bei Mulm- höhlen Rindenspalten Inanspruchnahme betroffener Baum Fledermäuse, Insek- tenlarven [...] Totholz Inanspruchnahme betroffener Baum Insekten(larven) hohe Bäume, lineare Gehölz- strukturen, Hecken, Ufer- zonen Inanspruchnahme, Unterbrechung betroffener Baum, betroffener Biotopver- bund alle Vögel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.12.2022
Elternbroschüre_2024.pdf

treffen sich nach Unterrichtsende in den Kernzeiträumen im Untergeschoss der Schule. (Während die Umbaumaßnahme noch in der Schule stattfinden, werden wir die Kinder am „Kernzeit-Treffpunkt“ – (Ausgang Schule)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 434,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2024